Vor kurzem habe ich bereits beschrieben, wie ein Text innerhalb eines oder mehrerer Bilder mithilfe von IrfanView eingeblendet werden kann (Artikel hier). Mit den neueren Versionen ab 4.32 ist es zudem möglich, ein Wasserzeichen über ein Bild zu legen.
Zunächst gilt es natürlich, IrfanView herunterzuladen und zu installieren. Über „Options“ und „Change language“ kann im ersten Schritt ein Menü geöffnet werden, um das Programm auf deutsch darstellen zu lassen.
Als nächstes wird das zu bearbeitende Bild geöffnet. Nun im Menü „Bearbeiten“ anklicken und „Wasserzeichen einfügen“ wählen. Es öffnet sich ein weiterer Dialog.
Hier kann die Position des Wasserzeichens bestimmt werden, sowie das Wasserzeichen selbst. Mit der „Durchsichtigkeit“ wird festgelegt, wie deutlich das Zeichen hervortreten soll. Ein Klick auf „OK“ genügt – und das Wasserzeichen erscheint.
Übrigens: Die Wasserzeichen-Funktion ist jetzt auch Bestandteil des Batch-Dialogs!
Hi Stefan,
hast Du auch einen Tipp, wie man andere Schriftarten hinzufügt, wenn einem die vorhandenen nicht gefallen.
Danke im Voraus 🙂
Hallo Carsten,
ich nehme an, Du fügst in diesem Fall kein Wasserzeichen ein, sondern nutzt die „Text einfügen“-Option (ebenfalls im Bearbeiten-Menü). In diesem Dialog stehen Dir verschiedene Formatierungsoptionen zur Verfügung. Wenn Dir die installierten Schriften nicht genügen – unter http://www.dafont.com gibt es jede Menge freie Schriftarten, die Du dort als zip-Datei herunterladen kannst. Einfach entpacken und die ttf-Datei nach „C:\Windows\Fonts“ kopieren. Viel Spaß!
Hallo Stefan,
zuerst einmal Entschuldigung, dass ich so spät antworte. Habe erst heute morgen entdeckt, dass Du geantwortet hast(es gab leider keine Benachrichtigungsmail).
Vielen Dank für Deine Antwort, sie hat mir auch verspätet sehr geholfen. Wie Du richtig vermutet hast nutze ich die „Text einfügen“ Funktion.
Die Schriftensammlung Deines Links ist wirklich genial und vielzählig. Du hast mir damit wirklich sehr geholfen.
🙂
Nochmals Danke 🙂
Viele Grüße
Carsten
hallo, das mit dem Wasserzeichen ist ja so sehr nett und gut zu benutzen, aber wie geht das mit kommandozeile. ich muss ein bild mit Wasserzeichen versehen, innerhalb eines programmes und da kann ich irfanview nur per cmd aufrufen und starten lassen. geht das und wie würde das gehen, da ich schon seit 2 tagen daran rumsuche und nicht finde, danke schon mal im vorraus
mario
Hallo Mario,
in der IrfanView-Installation gibt es eine Datei, „i_options.txt“ oder „options.txt“. Hier werden alle unterstützten Kommandobefehle Deiner Installation ausgewiesen. Zum Thema Wasserzeichen habe ich jedoch keinen Befehl gefunden, möchte jedoch nicht ausschließen, dass es nicht doch mittels Plugin o.ä. möglich ist. Ich nehme an, Dein Programm ist keine Webanwendung, so dass die Einbindung eines php-Skripts die Lösung darstellen könnte? Ansonsten kann ich die Frage leider nur an die Community weitergeben.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Carsten,
auch ich habe schon häufiger Bilder mit einem Wasserzeichen versehen, die ersten waren auch richtig prima und das Wasserzeichen in ordentlicher Größe zentral. .
Aber mittlerweile ist das Wasserzeichen so klein, ich hätte es gern über die komplette Fotogröße. Gibt es da eine Möglichkeit in den Einstellungen?
Liebe Grüße
Isabella
Hallo Stefan,
durch Zufall auf Deiner Seite gelandet.
Frage: Wie kann ich die Schrift mit dem Wasserzeichen ein bisschen nach links korrigieren.
Habe das Zeichen unten rechts plaziert. Der letzte Buchstabe, von Friedl das L, sieht nicht ganz nach L aus.
Das bedeutet, daß die Schrift ein wenig nach links versetzt werden muss.
Brauche nur die Koordienaten dazu und wo man das einträgt.
Habe die Version 4.53-64 bit
Hier mal die Einstellung im ist Zustand:
Operation für alle Bilder
Größe ändern
Breite:800
Höhe: 600 Pixel dann
Optionen Text einfügen:
X-Koordn. 30 Breite 500
Y-Koordn.20 höhe 200
Schrift: Arila Unicode MS Sitz 14
Habe die Version: 4.53-64 bit
Für Deine Hilfe bedanke ich mich im vorraus
Werner Friedl
Hallo, in meiner aktuellen Version kann ich den Text erst positioniert einfügen, wenn ich über den Batch-Dialog gehe und dort die Spezial-Optionen aktiviere und erst dort im Dialog „Text einfügen“ stehen mir alle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dort kann dann auch die X-Koordinate angepasst werden. Ich hoffe, der Tipp hilft etwas weiter! Gruß Stefan