TYPO3 gehört vermutlich nicht zu den intuitivsten Content Management Systemen der Welt. Der Umfang dieses Werkzeugs erfordert eine gehörige Einarbeitungszeit, das Zusammenspiel aus TypoScript und Fluid-Templates muss verstanden werden und ein zwischenzeitlich stattgefunder grundsätzlicher Technikwechsel macht die Sache auch nicht leichter.
Erfahren Sie mehrSchwerpunkt: Typoscript
tt_news: Cache automatisiert leeren
In der Regel haben Typo 3-Redakteure eingeschränkte Berechtigungen. Damit ist ohne Adminzugang auch das Leeren des Seitencaches nicht ohne Weiteres möglich. Das führt jedoch zu einem Problem: Werden Nachrichten über das News-Modul tt_news erstellt, sind diese häufig nicht direkt sichtbar. Ärgerlich wird es bei einer zeitlichen Steuerung – ist hier die Nachricht erst mit Leerung des Caches sichtbar, wäre eine Automatik im Hintergund, die genau das steuert, wunderbar.
Erfahren Sie mehrWichtige Einstellungen für Teasertexte mit Typo 3
In der Regel nutzen Typo 3-Projekte für die Darstellung von Nachrichten das Plugin tt_news, hierüber wurde in diesem Blog bereits berichtet. Diesmal geht es um Anpassungen für den Vorschautext, also dem Teaser der häufig auf einer vorangestellten Seite dargestellt wird und einen Ausschnitt der Meldung zeigt. In der Voreinstellung werden…
Erfahren Sie mehrSeitensprache in Typo 3
Ein Projekt in Typo 3 – in diesem Blog habe ich bereits über einige Fallstricke berichtet. Ein ganz ungewöhnliches Problem habe ich nun vor kurzem auf den Tisch bekommen: Ein blinder Nutzer konnte meine Seite nicht nutzen, da sein Vorlesegerät die Seite auf Englisch wiedergeben wollte. Grund dafür war das…
Erfahren Sie mehrTyposcript auslagern
Es ist ja schön, dass ein Template-Editor dem Typo3-Paket mitgeliefert wird, aber für längere Templates ist er schlichtweg nicht zu benutzen. Nur ein Beispiel: Man speichert den Code ab und beim Neuladen springt der Editor wieder zur ersten Zeile. Ganz abegesehen von der langen Speicherzeit. Nervig! Hier kann man aber…
Erfahren Sie mehr